Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass manche Teile des menschlichen Körpers, die nie aufhören zu wachsen, sich auch dann noch verändern, wenn wir denken, dass sie „aufgehört haben zu wachsen“?
Sie kennen den Moment, wenn Sie ein altes Foto ansehen und denken: „Wow, meine Nase sieht anders aus!“ oder „Waren meine Ohren schon immer so?“?
Nun, ich habe mich auch dabei ertappt, diese Dinge zu denken, und die Wahrheit ist, dass unser Körper seine eigenen Pläne hat, selbst wenn die Pubertät schon lange hinter uns liegt.
Im heutigen Beitrag sprechen wir über die Teile des menschlichen Körpers, die nie aufhören zu wachsen – oder zumindest dem Spiegel keine Ruhe zu lassen scheinen. Kommen Sie mit, um herauszufinden, was sie sind und warum das passiert!
Wenn wir denken, es hat aufgehört… Aber das ist nicht der Fall
Ich erinnere mich noch gut an meine Teenagerzeit, als ich jede Woche meine Körpergröße maß, um zu sehen, ob ich ein paar Zentimeter zugelegt hatte.
Dann kommt der Zeitpunkt, an dem der Körper sagt: „Genug, es ist gut so!“
Die Knochen hören auf, sich zu verlängern, die Muskeln finden ihren Rhythmus und wir denken, dass dies das Ende des Wachstumsweges ist.
Aber stimmt das wirklich? Die Wissenschaft hat mir gezeigt, dass einige Teile des menschlichen Körpers, die nie aufhören zu wachsen, ein Eigenleben haben.
Es handelt sich dabei nicht um ein „riesenhaftes“ Wachstum, sondern um Veränderungen, die langsam und fast unbemerkt von uns geschehen. Wollen wir diese Sturen kennenlernen?
Die Nase: mein ständiger Begleiter
Ich muss gestehen, dass ich mich dabei ertappt habe, wie ich im Spiegel auf meine Nase geschaut und mich gefragt habe, ob sie gewachsen ist oder ob ich mir das nur einbilde.
Und sehen Sie, das ist nicht nur mein Eindruck! Die Nase ist einer der Teile des menschlichen Körpers, der nie aufhört zu wachsen – oder besser gesagt, der sich im Laufe der Zeit verändert.
Es besteht aus Knochen, Knorpel und Haut, aber der Knorpel macht den Unterschied.
Im Gegensatz zu Knochen, die in der Jugend stagnieren, bewegt es sich weiter und passt sich an, wenn auch sehr langsam.
Und das ist noch nicht alles: Auch die Schwerkraft, dieser hartnäckige Freund, hilft mit.
Im Laufe der Jahre verliert die Haut an Elastizität, das Gewebe erschlafft etwas und die Nase kann größer oder hängender erscheinen.
Ich habe in einer Studie gelesen, dass es nach dem 20. Lebensjahr etwa 0,1 bis 0,2 Millimeter pro Jahrzehnt wächst.
Nicht viel, oder? Aber wenn man 50 Jahre hinzurechnet, versteht man, warum Omas Nase imposanter aussieht. Es ist die Zeit, die ihre Spuren hinterlässt, und das finde ich ziemlich charmant!
Ohren: Schmuckstücke des Lebens
Überrascht mich schon die Nase, so verschlägt es mir bei den Ohren die Sprache.
Im Ernst, ist Ihnen schon einmal aufgefallen, wie sie sich mit dem Alter verändern? Die Ohren meines Großvaters scheinen beispielsweise ein Eigenleben zu führen, und ich dachte immer, das wäre alles nur Einbildung.
Aber das ist es nicht! Ohren gehören zu den Teilen des menschlichen Körpers, die nie aufhören zu wachsen, und die Schuld liegt wieder einmal bei diesem verdammten Knorpel.
Es dehnt sich langsam aus und die Schwerkraft zieht alles nach unten, insbesondere die Lappen.
Eine britische Studie hat dies genau gemessen und herausgefunden, dass Ohren pro Jahr etwa 0,22 Millimeter wachsen.
Rechnen Sie nach: Zwischen 20 und 80 Jahren können sie mehr als 1 Zentimeter wachsen!
Ich stelle mir immer wieder vor, wie meine Ohren in ein paar Jahrzehnten noch mehr baumelnde Ohrringe tragen werden. Es ist fast ein natürliches Accessoire, das uns die Zeit schenkt, finden Sie nicht?
Füße: meine Laufpartner
Lassen Sie uns nun über etwas sprechen, das ich täglich spüre: meine Füße.
Ich habe schon einmal einen alten Schuh in die Hand genommen und gedacht: „Hm, der ist eingelaufen?“
Eigentlich sind es meine Füße, die sich verändern!
Sie stehen außerdem auf der Liste der Teile des menschlichen Körpers, die nie aufhören zu wachsen – oder sich zumindest zu verändern.
In der Jugend versagen die Knochen, Bänder und Sehnen hingegen werden mit zunehmendem Alter lockerer und durch die Last des Lebens (buchstäblich!) werden sie gedehnt.
Von einem Podologen habe ich gehört, dass Füße ab 40 alle zehn Jahre um eine halbe Schuhgröße wachsen können.
Und wer, wie ich, schon einmal Mutter war, weiß, dass die Schwangerschaft dem Ganzen einen kleinen Schub gibt und die Hormone alles entspannen.
Mein Kleiderschrank verrät es: Die Hälfte meiner Sneaker habe ich bereits gegen größere Größen eingetauscht. Es ist der Körper, der sich an die Reise des Lebens anpasst, und ich stelle es mir sogar gerne so vor.
Haare und Nägel: Meine zuverlässigen Renovierer
Es gibt zwei Teile des menschlichen Körpers, die nie aufhören zu wachsen: Haare und Nägel.
Ich sehe, dass sich diese ständig ändern! Mein Haar wächst etwa 1 cm pro Monat und ich liebe es, es im Salon zum Leben erwachen zu sehen.
Was meine Nägel angeht, brauche ich sie nicht einmal zu erwähnen – eine Woche schneide ich sie, und in der nächsten verlangen sie schon wieder nach der Schere, und sie wachsen an meinen Händen etwa 3 Millimeter pro Monat.
Sie bestehen aus Keratin und die Zellen dort hören nicht auf zu arbeiten, es sei denn, es passiert etwas Ernstes, wie zum Beispiel eine schlimme Grippe, die mich einmal bewusstlos gemacht hat.
Mit zunehmendem Alter kann das Haar dünner werden, aber kann das aufhören? Niemals! Und Fingernägel wachsen schneller als Fußnägel – ist Ihnen das aufgefallen? Das sind Details, die mich bewundern lassen, wie intelligent unser Körper ist.
Und der Rest? Still bleiben?
Wenn Haare und Nägel nie aufhören zu wachsen, warum folgt der Rest des Körpers nicht diesem Beispiel? Diese Frage habe ich mir auch gestellt.
Knochen erreichen beispielsweise im Alter von etwa 30 Jahren ihren Höhepunkt und beginnen dann, an Dichte zu verlieren.
Muskeln sind auf mich angewiesen – wenn ich trainiere, wachsen sie; Wenn ich auf der Couch bleibe, ist es vorbei.
Die Organe bleiben an ihrem Platz und wechseln nur in besonderen Fällen.
Die Teile des menschlichen Körpers, die nie aufhören zu wachsen, sind diese Sterne: Nase, Ohren, Füße, Haare und Nägel, und jeder von ihnen bewegt sich im Laufe der Zeit auf seine eigene Art und Weise.
Ein letzter Hauch von Neugier
Schauen Sie, als ich darüber geschrieben habe, habe ich mich selbst mit anderen Augen gesehen.
Wenn Sie das nächste Mal im Spiegel stehen oder eine ältere Person sehen, werfen Sie einen Blick auf diese Teile des menschlichen Körpers, die nie aufhören zu wachsen.
Die auffälligste Nase, die hängenden Ohren, die Füße, die nach Platz verlangen oder die Nägel, die niemals ruhen – all das ist die Zeit, die unsere Geschichte erzählt.
Ich finde es wunderschön, wie unser Körper uns immer wieder aufs Neue überrascht.
Und Sie, haben Sie diese Veränderungen bereits bemerkt?
Sagen Sie uns in den Kommentaren, was Sie denken, und teilen Sie es mit dem Freund, dem diese Kuriosität gefallen wird!
Ich bin der neugierige Kopf hinter acuriosa.net! Ich liebe es, faszinierende Geschichten zu entdecken, durch die Welt neuer Dinge zu reisen und all das auf leichte und ansprechende Weise mit Ihnen zu teilen. Lassen Sie uns gemeinsam die unglaublichsten und überraschendsten Kuriositäten erkunden, die es da draußen gibt.