Wer hat dich verfolgt? auf facebook.? Finden Sie heraus, wie Sie das herausfinden. Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass manche Leute Ihre Storys immer als Erste sehen, aber nie interagieren?

Oder taucht dieser Name, von dem Sie nicht einmal wissen, woher Sie ihn kennen, immer wieder in Ihren Posts auf? Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass Sie jemand verfolgt.

Aber beruhigen Sie sich, es besteht kein Grund zur Panik. Jeder ist schon einmal auf die Neugier in den sozialen Medien gestoßen.

Das Wichtigste ist, zu verstehen, wie Sie diese „versteckten Verehrer“ identifizieren und natürlich Ihre Privatsphäre schützen können.

Werbung

Was ist Stalking?

Stalking ist nichts anderes als das Beobachten oder Verfolgen der Online-Aktivitäten einer Person, in der Regel stillschweigend.

Und keine Sorge, es ist kein Verbrechen (solange es nicht invasiv ist). Oft ist es einfach nur Neugier – der Wunsch, etwas mehr über das Leben einer Person zu erfahren.

Wenn dies jedoch häufig vorkommt oder die Grenzen überschreitet, ist es Zeit, aufmerksam zu sein und Maßnahmen zu ergreifen.

Können Sie erkennen, wer Sie verfolgt?

Obwohl soziale Netzwerke Ihnen leider keine Benachrichtigungen darüber senden, wer Ihr Profil besucht hat, ist es dennoch möglich, „die Stimmung zu spüren“ und herauszufinden, wer zusieht.

Zunächst lohnt es sich, die Muster in den Stories zu beobachten: Wenn diese Person immer ganz oben in der Liste der Aufrufe erscheint, auch ohne Interaktion, könnte das ein Zeichen sein.

Wenn jemand zudem beginnt, alte Beiträge zu liken oder sogar Monate alte Fotos zu kommentieren, deutet dies oft auf verdecktes Stalking hin.

Schließlich müssen Sie bei Apps von Drittanbietern vorsichtig sein, die versprechen, Ihnen anzuzeigen, wer Ihr Profil besucht hat, da diese nicht immer zuverlässig sind (darauf sprechen wir später).

Hüten Sie sich vor Apps, die Ihnen Stalker anzeigen wollen

Es ist wichtig, die Augen offen zu halten, da viele dieser Apps eher gefährlich als nützlich sein können.

Erstens verlangen einige vollen Zugriff auf Ihre sozialen Netzwerke, was Ihre Daten ernsthaft gefährden kann.

Darüber hinaus sind viele dieser Apps nicht vertrauenswürdig, daher ist es ratsam, sie nur von offiziellen Quellen wie Google Play oder dem App Store herunterzuladen.

Darüber hinaus besteht das Risiko, dass einige von ihnen persönliche Informationen sammeln und verkaufen, was Ihre Privatsphäre direkt beeinträchtigt.

Daher lohnt es sich, vor der Installation eines Tools Nachforschungen anzustellen, den Ruf des Entwicklers zu prüfen und Bewertungen anderer Benutzer zu lesen.

So schützen Sie Ihre Online-Privatsphäre vor Stalkern

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie jemand verfolgt, oder sich einfach sicherer fühlen möchten, finden Sie hier einige praktische Tipps:

  • Machen Sie Ihr Profil privat: Auf diese Weise können nur die von Ihnen zugelassenen Personen Ihre Beiträge sehen.
  • Filtern Sie Ihre Follower: Führen Sie eine „Reinigung“ durch und entfernen Sie alle Personen, die Sie nicht kennen oder denen Sie nicht vertrauen.
  • Verwenden Sie personalisierte Geschichten: Auf Instagram können Sie auswählen, wer Ihre Stories sehen kann.
  • Posten in Moderation: Vermeiden Sie die Weitergabe vertraulicher Informationen oder Ihres Echtzeitstandorts.

Nur neugierig oder verfolgt er Sie?

Bedenken Sie: Meistens handelt es sich beim Stalking bloß um harmlose Neugier.

Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, dass etwas zu weit geht, ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Sicherheit und Ihren Seelenfrieden zu gewährleisten.

Haben Sie bemerkt, dass Sie jemand verfolgt? Oder hast Du eine lustige Geschichte zu erzählen?

Teilen Sie es uns in den Kommentaren mit!